Touren
Autumn action 2023
Für mich die schönste Jahreszeit- ein Herbst wie aus dem Bilderbuch! Und wer sich fragt, was man da so alles machen kann, schlage ich hier mal zwei Möglichkeiten vor… (mehr …)
Für mich die schönste Jahreszeit- ein Herbst wie aus dem Bilderbuch! Und wer sich fragt, was man da so alles machen kann, schlage ich hier mal zwei Möglichkeiten vor… (mehr …)
Erst im Juli war ich mit Petra in meinem Lieblingsgebiet– und schon kurz darauf ergab sich die nächste Gelegenheit… (mehr …)
Petra und ich verbrachten einen gemeinsamen wunderbaren Bergurlaub im Raum Cortina. Am Rasttag bekam ich die Gelegenheit für ein lang geplantes Schmankerl… (mehr …)
Ich war schon öfters da oben, von unterschiedlichen Seiten und auf unterschiedlichen Routen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, alleine und mit Freunden- und dann kam Lukas mit der Idee des Nordgrates… (mehr …)
Als Flo und ich am 27.8.2016 am Einstieg dieser äußerst selten begangenen Route umkehrten, war es für mich nur aufgeschoben, dass wir da wiederkommen werden… (mehr …)
Mittlerweile gehen meine Besuche in Paklenica in den zweistelligen Bereich und noch immer wird uns bei Weitem nicht langweilig dort… (mehr …)
Irgendwie haben wir heuer das Wetterglück nicht gerade auf unserer Seite- doch wenn`s mal hart auf hart geht, ist Paklenica immer eine Reise wert… (mehr …)
Eigentlich unglaublich: Anfang Jänner anstatt im Eis, kletterten wir bei +20° C mit kurzen Hosen am Fels. Anstatt unzähliger Skitouren mit massiver Schneemenge, suchten wir uns von Schneefleck zu Schneefleck. Doch alles wird gut, dachten wir…zu Ostern wird’s richtig gut… (mehr …)
Als ich im September 2021 four crazy days mit ebenso vielen Flügen in den österreichischen Alpen erleben durfte, hatte ich nun ähnliches in den Dolomiten vor. Und eines sei schon jetzt verraten: es wurde noch besser… (mehr …)
Noch voller Emotionen ob der überwältigenden Eindrücke am vergangenen Wochenende versuche ich mal meine Gedanken zu Papier zu bringen… (mehr …)
Lang hat`s gedauert, bis wir wieder mal gemeinsam unterwegs sein durften. Umso schöner, dass es nun in den Dolos mit Dani Arnold perfekt funktionierte… (mehr …)
Eigentlich bis vor kurzem undenkbar, machte sich der Protagonist dieser Seite Ende Oktober auf, anstatt in die Kälte und den Schnee in die warme Sonne des Südens zu reisen, um dort Sportklettern zu gehen … (mehr …)
Offenbar haben wir heuer das Glück gepachtet: ein Kletterwochenende schöner als das andere. Mein erster Hochkönigtripp wird sicher nicht der letzte bleiben… (mehr …)
Wenn trotz perfekter Wettervorhersage mir ALLE üblichen Verdächtigen eine glatte Abfuhr erteilen, heisst das für mich einerseits, mich alleine auf den Weg zu machen und andererseits mein Verhältnis zu diesen Personen zu überdenken… (mehr …)
Was für eine Megawochenende! Der erste Wahnsinns- Besuch im Karwendel mit Peter schrie gerade zu nach einer Fortsetzung. Und die hatte es in sich… (mehr …)
Was wie ein verrückter Titel für ein gemeinsames Kletterwochenende klingt, hat bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn. Allerdings muss und soll das natürlich hier genauer erklärt werden… (mehr …)
Über ein Jahr lang waren wir nun nicht im Ausland, um unseren Bergsehnsüchten nachzugehen. Diesmal war`s mit der Hilfe von Impfung und den sonstigen „G`s“ soweit: ab nach Paklenica… (mehr …)
14. September 2020
Bei unserem ersten road trip in die Dolos Anfang Juli mussten wir Plan A (Pilastro) und Plan B (Don Quixote) wetter- und zeittechnisch auf ein anderes Mal verschieben. Was lag also näher, als es nun- Mitte September- nochmals zu versuchen… (mehr …)
24. August 2020
Irgendwann war es soweit mit dem Gedanken: „die sechs grossen Nordwände der Alpen sollten doch auch für mich machbar sein.“ Und nach der Dru Anfang Juli wollte ich heuer noch den Piz Badile draufsetzen… (mehr …)
29.Juli 2020
War ich erst kürzlich an der Schartenspitze Nordwand und durfte dort mit Jürgen die Schinko Nord klettern, ergab sich nun gleich wieder die Gelegenheit, dieser Superwand einen Besuch abzustatten… (mehr …)
6. Juli 2020
Wochenlang wettertechnisch verschoben, aber nun war es soweit: das Wetter perfekt und beide Protagonisten motiviert bis in die Haarspitzen. Es konnte los gehen… (mehr …)
20.10.2019
Durch meine Ringbandverletzung den ganzen Sommer über kletterinaktiv, ergab sich nun eine gute Gelegenheit, mit Chris Draxler den Finger an Belastungen zu gewöhnen und darüber hinaus wieder mal ein wenig vertikale Luft zu schnuppern… (mehr …)
15.10.2019
Es sind jene Herbsttage, die ich so liebe: die Welt wird stiller, die Tage kürzer, das Leben verlangsamt sich und der Genuß eines Tages hat klaren Vorrang gegenüber einem Leistungsgedanken… (mehr …)
18.8.2019
Ich gebe es zu: ich habe mich in dieses Gebiet ein klein wenig verliebt. Und daher stattete ich dem Toten Gebirge einen weiteren Besuch ab… (mehr …)
05.07.2019
Jürgen und ich konnten nach diesen drei intensiven Touren am Gran Paradiso, am Lyskamm und am Mont Blanc nicht mehr behaupten, taufrisch zu sein- trotzdem waren wir motiviert bis in die Zehenspitzen, unser letztes Vorhaben auch noch erfolgreich zu meistern… (mehr …)
04.07.2019
Nach unseren zwei gelungenen Etappen am Gran Paradiso und am Lyskamm gönnten wir uns einen (fast) Ruhetag: nach dem Wechsel nach Courmayeur unmittelbar nach der Lyskammüberschreitung ging es tags darauf in einer gemütlichen vier Stunden Vormittagstour auf das Rifugio Gonella… (mehr …)
21.06.2019
Fast neun Jahre ist es schon wieder her, dass Tom und ich in knapp über vier Stunden über den Stüdlgrat auf den Glockner und wieder zurück zum Lucknerhaus rannten. Dutzende Skitourenrennen bewältigten wir gemeinsam im Team und meistens hing ich am Gummiseil hinter meinem Freund und versuchte vergebens, Schritt zu halten… 😊 (mehr …)
30.9.2018
Schon einmal wollte ich diese Tour mit Gregor klettern, musste dann aber kurzfristig absagen. Als Chris nun ebenfalls vorschlug, ins Hochschwab Massiv zu fahren, klappte es perfekt! (mehr …)
17.9.2018
Als mir Chris im August eine Stunde vor Abfahrt in den einwöchigen Kletterurlaub wegen einer akuten Erkrankung absagte, meinte er wohl für heuer davon gekommen zu sein. Doch so leicht ließ ich mich nicht abservieren… 😉 (mehr …)
17. August 2018
“Wann geht die letzte Bahn vom Gletscher runter?” war für diese Tour der Auslöser zur Namensgebung. Und weil Gregor noch eine erfolgreiche Begehung am Dachstein offen hatte und einen Partner dafür suchte, kam ich unverhofft in diesen wahren Klettergenuss…
28. 7.2018
Nachdem ich tags davor noch mit dem Schirm am Ortler war, holte ich Peter von Innsbruck ab. Am Nachmittag gingen sich dann noch ein paar super lässige Sportkletterlängen am Grödner Joch aus, sodass wir nun voll motiviert in Pozza di Fassa (1.325 m) die nächste Tour angingen… (mehr …)
06.05.2018
Ausgelöst von einem vor einigen Tagen erhaltenen unheimlich geilen Foto von Markus Gruber mit der mitgesendeten süffisanten Meldung: „Wo bin ich gerade?“, starteten Jürgen und ich am letzten Sonntag zum Hochschwab… (mehr …)
3.4.2018
Juergen Krenmayr und ich waren schwerst motiviert, zu Ostern etwas mit den Tourenschi nieder zu reissen- nur spielte das Wetter so gar nicht mit.… (mehr …)
Was tun, wenn man beruflich in Kärnten ist und vor dem Frühstück noch etwas Zeit hat? Richtig- bergsteigen gehen…
29. Juli bis 7. August 2017
Eine unglaubliche Woche liegt nun hinter uns, und ich versuche meine Eindrücke und Gedanken zu sortieren. Zu intensiv, zu erlebnisreich und emotional, zu schnell ein highlight nach dem Anderen, (fast) zu viel für mich…
Das Pfingstwochenende stand vor der Tür und ich freute mich auf drei Klettertage mit Chris Draxler in den Dolos. Allerdings war die Wettervorhersage dort so gar nicht nach unserem Geschmack- ein neues Ziel musste her: und die Entscheidung, nach Paklenica/ Kroatien zu fahren, war goldrichtig… (mehr …)
Eine mehr als lässige Idee hatte Peter für den “Tag danach”: Eine gemeinsame Kletterrei in der Sonnenuhrwand von vier Freunden und mit Flo…
Seit unserer legendären Hochgolling Nordwandtour waren gut fünf Monate vergangen, als mich Christian Holzer anrief und mir einen lupenreinen Felsklassiker im Gesäuse schmackhaft machte… (mehr …)
Pah, war das ein Wochenende! Hatten wir erst kurz zuvor perfekte Bedingungen in Kroatien, so waren diesmal die Dolomiten unser Ziel… (mehr …)
Längst war wieder einmal ein road trip mit Flo fällig. Die heurige Wetterlage macht es einem Wochenendsportler ja nicht gerade leicht, ein geeignetes Ziel zu finden. Wir haben ein sehr geiles gefunden… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 6.5.2016
Am 25. Juli 1985 durchkletterte Christophe Profit die Nordwände von Eiger (knapp sieben Stunden), Matterhorn (vier Stunden) und Grandes Jorasses (vier Stunden) in insgesamt 22,5 Stunden. Zu den Einstiegen gelangte er per Helikopter, den Abstieg absolvierte er am Gleitschirm. Dieser Virus schlug voll bei mir ein… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 24.8.2015
Ursprünglich war mit Flo ja unser erster gemeinsamer bordairline Bewerb in Donnersbach vereinbart. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 5.10.2014
„Des gibt’s jo net!“- sämtliche Schibergsteiger vom Bodensee bis Neusiedlersee posten ihre Besteigungsfotos vom Grossglockner, die Verhältnisse in den Alpen sind seit Wochen perfekt und unsereiner sitzt mit einer Seitenstrangentzündung zu Hause… „Aber nicht mit mir! I wüll a do auffi!“… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 3.8.2014
Die derzeitige Wetterlage ist für längere sportliche Unternehmungen mehr als besch… Also muss man flexibel, erfinderisch, kreativ und „überhaupt“ sein, dann geht immer was… 😉
von Michl Kraeftner am 30.6.2014
Vor fast genau 29 Jahren stand ich als 17- jähriger „wilder Sologeher“ das erste Mal unter dieser beeindruckenden Wand. Ein nächtlicher Wettersturz vor meiner geplanten Solotour der Nordwand verhinderte damals eine Durchsteigung oder auch Schlimmeres… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 13.9.2012
Laut einer alten Universumfolge: “Eines der letzten Abenteuer in den Alpen“. Und wenn man schon Jahrzehnte bei diesem Berg vorbei fährt, sollte man` s auch mal gemacht haben… (mehr …)
von Michl Kraeftner am 20.8.2012
11 x 3000. Klingt natürlich ganz dramatisch, ist aber nur die vollständige Überschreitung der Glocknerwand inkl. Glocknergipfel in West- Ost Richtung… (mehr …)