Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Schinko Nord 2020
Ein Klassiker an der Schartenspitze mit Jürgen Krenmayr!

Schartenspitze (1.747 m), „Direkte Nordwand- Schinko“, 5+ (4+, A0.). Gesamt 8 SL: 3+, 4+, 4, 3, 5-, 5+, 3+, 3; 300 Klettermeter, Wandhöhe 190 Meter, Zustieg 1,75 Std, Kletterei 3,15 Std, Abstieg 1,50 Std. Gesamt 950 Hm, 6-7 Stunden

Charakter: Ein Klassiker in der Schartenspitze Nordwand von Raimund Schinko mit Adolf Bischofberger aus 1942 mit typischer Riss- und Verschneidungskletterei an uralten Normalhaken.

Zustieg: 1,75 Std. Vom Parkplatz im Fölzgraben entweder über die Fölzklamm oder dem Fölzriegel auf die Fölzalm rauf (Grasserhütte und Herzerhütte, 1.484 m). Knapp hinter der Herzerhütte in östliche Richtung auf einem Steig direkt zur Nordschlucht (Abstiegsweg) und unter die Wand. Am Schluss absteigen zum Einstieg.
Beschreibung: Einstieg am Fusse der markanten Verschneidung in Gipfelfalllinie an einem Schrofenvorbau (grasig). Zwei Seillängen der Verschneidung folgen. In der dritten SL nach rund 15 m RECHTS ausgesetzt rausqueren zu Schrofenband. Dieses waagrecht rüber und in einer markanten Links- Rechtsschleife zu Stand. Dort nun LINKS weiter (direkter Ausstieg) in weiteren drei Seillängen zum Ausstieg. Nochmals zwei SL über den Westgrat (II) zum Gipfel der Schartenspitze (1.747 m).

Abstieg: Unmittelbar unter den Gipfelkreuz Abseilstand und 25 m runter. Absteigen zu Scharte, weiter abklettern rund 50 m bis zum nächsten Abseiler (orografisch rechts, grosser Bergrettungs- bolt). Wiederum 25 m abseilen, dann abklettern bis zu nächstem Stand (orografisch rechts, mehrere bolts). 25 m abseilen bis zu Schlingenstand (orografisch links). Von da runter bis ins Schotterkar.

Bemerkungen: Stände bebohrt (ein bolt). Dazwischen nur altes Hakenmaterial. Lediglich in der zweiten SL gibt’s einige Zwischenbolts. Wenn man in der dritten SL zu hochsteigt, gibt’s einen wunderbaren Abseilstand unmittelbar über dem markanten Felsturm, den man dort erreicht. 15 m abseilen oder abklettern (SG III) bis zum Schrofenband. Im direkten Ausstieg wartet eine sehr ausgesetzte, feste V+ SL, dann brüchiger werdend bis zum Ausstieg (SG III). Tour nicht unterschätzen.

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 8 Expressen, 2-3 lange Schlingen, Einfachseil 50 m. Eventuell kleiner Satz friends.

20200726_090647
topo2020
latest pictures:
ski: Malhamspitze 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: Avatar 2023
ice: via Snowboard 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle