Touren
Canada 2020- the finals!
Schon waren drei Vierterl unseres Tripps nach Canada erfolgreich absolviert. Und nach dem weeping pillar würde es schwer werden, das bisherige toppen zu können. Oder ging`s vielleicht doch…? (mehr …)
hier werden Tourenberichte verfasst
Schon waren drei Vierterl unseres Tripps nach Canada erfolgreich absolviert. Und nach dem weeping pillar würde es schwer werden, das bisherige toppen zu können. Oder ging`s vielleicht doch…? (mehr …)
Gut erholt nach unserem Ruhetag waren wir nach den beginnings und den nachfolgenden classics mehr als motiviert und bereit für weitere Schandtaten… (mehr …)
Unsere ersten vier Tage in den Rockies waren schon mal mehr als zufriedenstellend verlaufen. So waren wir nun wild entschlossen, da fortzusetzen, wo wir aufgehört haben… (mehr …)
Als ich von Michi Maili im Herbst 2019 zu einem Eisklettertripp in die Rocky Mountains eingeladen wurde, war das für mich gleichsam unglaublich wie beängstigend. Selbst nie daran gedacht, sollte ich plötzlich die Möglichkeit erhalten, das Mekka des Eiskletterns kennen zu lernen… (mehr …)
27.1.2020
Als Chris und ich vor fast genau einem Jahr den Spitzborscht geklettert waren, konnten wir nicht ahnen, dort eine noch schwerere Linie zu besuchen… (mehr …)
5.1.2020
…heißt schon seit Jahren meine Überschrift für den ersten Eisklettertrip im neuen Jahr. Und warum sollte man etwas so Treffendes ändern? (mehr …)
30.11.2019
Es ist ein großes Privileg und Glück, wenn wir abseits ausgetretener Pfade noch immer einsame und gut versteckte Projekte erleben und Ideen verwirklichen können…
02.11.2019
Schon zweimal genossen Petra und ich die trails und Wanderungen auf dieser wunderbaren Vulkaninsel. Grund genug, diesem Paradies einen neuerlichen Besuch abzustatten… (mehr …)
20.10.2019
Durch meine Ringbandverletzung den ganzen Sommer über kletterinaktiv, ergab sich nun eine gute Gelegenheit, mit Chris Draxler den Finger an Belastungen zu gewöhnen und darüber hinaus wieder mal ein wenig vertikale Luft zu schnuppern… (mehr …)
17.10.2019
Von einigen gefürchtet, von vielen schon herbeigesehnt und geliebt: die DYNAFIT Schneeberg challenge 2019… (mehr …)
15.10.2019
Es sind jene Herbsttage, die ich so liebe: die Welt wird stiller, die Tage kürzer, das Leben verlangsamt sich und der Genuß eines Tages hat klaren Vorrang gegenüber einem Leistungsgedanken… (mehr …)
21.9.2019
Im gesamten Alpenraum war perfektes Wetter angesagt- und damit die Qual der Wahl, wo es hingehen sollte. Diesmal ging es für mich nicht auf irgendwelche hohen oder schwierigen Berge, auch nicht in schwere Kletterrouten oder Nordwände, sondern zwei sentimentale Gründe zogen mich nach Südtirol… (mehr …)
Titelbild copyright by www.redbulldolomitenmann.com
9.9.2019
2011 war ich zum letzten Mal bei diesem legendären Teambewerb am Start. Damals konnten meine Freunde und ich den sensationellen 9. Rang bei den Amateuren erreichen. Als nun Jürgen Berger für heuer einen Paragleiter suchte, war ich sofort wieder Feuer und Flamme… (mehr …)
18.8.2019
Ich gebe es zu: ich habe mich in dieses Gebiet ein klein wenig verliebt. Und daher stattete ich dem Toten Gebirge einen weiteren Besuch ab… (mehr …)
05.07.2019
Jürgen und ich konnten nach diesen drei intensiven Touren am Gran Paradiso, am Lyskamm und am Mont Blanc nicht mehr behaupten, taufrisch zu sein- trotzdem waren wir motiviert bis in die Zehenspitzen, unser letztes Vorhaben auch noch erfolgreich zu meistern… (mehr …)
04.07.2019
Nach unseren zwei gelungenen Etappen am Gran Paradiso und am Lyskamm gönnten wir uns einen (fast) Ruhetag: nach dem Wechsel nach Courmayeur unmittelbar nach der Lyskammüberschreitung ging es tags darauf in einer gemütlichen vier Stunden Vormittagstour auf das Rifugio Gonella… (mehr …)
01.07.2019
Nach einem doch recht langen und ereignisreichen Tag am Gran Paradiso gelangten wir gut auf das Rifugio Quintino Sella und waren bereit für die nächste Schandtat … (mehr …)
30.06.2019
Als Jürgen und ich Ende Juni zu unserem Westalpentripp aufbrachen, konnten wir nicht ahnen, dass dieser für uns so erfolg- und erlebnisreich werden wird. Der erste Teil unserer Bergreise führte uns zum südlichsten Viertausender der Alpen … (mehr …)
06.07.2019
Wenn uns jemand vor unserem Westalpentripp folgendes „Reiseprogramm“ vorgeschlagen hätte- wäre dieses von mir eher unter dem Wort: „Wunschkonzert“ abgelegt worden. Jürgen hat manchmal doch ziemlich abartige Ideen… (mehr …)
21.06.2019
Fast neun Jahre ist es schon wieder her, dass Tom und ich in knapp über vier Stunden über den Stüdlgrat auf den Glockner und wieder zurück zum Lucknerhaus rannten. Dutzende Skitourenrennen bewältigten wir gemeinsam im Team und meistens hing ich am Gummiseil hinter meinem Freund und versuchte vergebens, Schritt zu halten… 😊 (mehr …)
blogbild copyright by Paul Rammelmüller
02.06.2019
Sollte nun jemand von Euch meinen: „Der Typ spinnt- im Juni noch immer auf Schi“! dem sei gesagt: „Es hat immer noch megageile Schitourenbedingungen da draußen“… 😊 (mehr …)
blogbild copyright by Christina Nöbauer- Salzburgwiki/ Wald1siedel
19.5.2019
Ein wunderbares Wochenende mit Petra in Kaprun bescherte mir zusätzlich und unerwartet ob der perfekten Verhältnisse am Berg eine Befahrung der direkten Gipfelflanke… (mehr …)
13.5.2019
Kaum glaubt man, dass bald mal die schifreie Zeit anbrechen sollte, haut es doch glatt wieder mal einen guten halben Meter Neuschnee aus den Maiwolken! Und da können wir nicht ruhig hinter dem Ofen sitzen bleiben… (mehr …)
23.04.2019
Die letzte Schitourenreise nach Norwegen in die Lyngen Alps war schon wieder zwei Jahre vergangen- Grund genug, um wieder einmal einen Ausrucker mit Martin und Jürgen zu starten… (mehr …)
7.4.2019
Der massive Schneefall im Jänner bescherte auch uns ganz im Osten am vergangenen Wochenende noch immer traumhafte Frühlingsbedingungen… (mehr …)
24.3.2019
Eine Schande, dort nicht früher unterwegs gewesen zu sein! Für Schitouren ist das Gebiet um den Grossen Priel ein wahres Eldorado- und für ambitionierte Schifahrer gibt es dort mehr als schöne „Zuckerln“… (mehr …)
Spekuliert hab ich ja ob des perfekten Wetters schon damit- und als Markus Gruber dann mir noch zusätzlich mitteilte, wir wären zu Viert, stellte ich mir ebenfalls zeitgerecht den Wecker …
16.2.2019
Sehnsüchtig erwartet, kamen die ersten wirklich guten Tage am Schneeberg doch ein wenig überraschend. Auf Grund des großen Schneefalls im Jänner, der eine perfekte Unterlage schuf, trug das warme Wetter der letzten Tage das ihre dazu bei, um derzeit (fast) perfekte Verhältnisse in einigen der steilen Flanken und Rinnen zu schaffen…
20.1.2019
…ein wenig Blut geleckt hatte ich schon, als ich vor kurzem mit Jürgen den Goasborscht geklettert habe. Der Spitzborscht lachte so unwahrscheinlich nett herüber… (mehr …)
14.1.2019
…hieß ein Artikel im AV Nachrichtenblatt Nr. 5 der Sektion Graz von 1961. Hinter dieser Überschrift verbarg sich die Erstbefahrung der Pallavicinirinne mit Firngleitern der beiden damals 22- jährigen Studenten Gerhard Winter und Herbert Zakarias… (mehr …)
23.12.2018
Der letzte Klettertrip mit Chris Draxler war schon länger her und sein letzter Aufenthalt im Eis überhaupt schon zwei Jahre alt. Eh kloar: der gute Junge musste ja unbedingt mit seiner Johanna fast ein Jahr lang die Welt bereisen… (mehr …)
01.12.2018
Oktober und November sind irgendwie die “saure Gurken Zeit” für uns: die Tage werden kürzer und kälter, und auch das Wetter ist unbeständig und manchmal voller Überraschungen. Die Klettersaison war lang und jeder braucht ein wenig Ruhe zum regenerieren…
30.9.2018
Schon einmal wollte ich diese Tour mit Gregor klettern, musste dann aber kurzfristig absagen. Als Chris nun ebenfalls vorschlug, ins Hochschwab Massiv zu fahren, klappte es perfekt! (mehr …)
17.9.2018
Als mir Chris im August eine Stunde vor Abfahrt in den einwöchigen Kletterurlaub wegen einer akuten Erkrankung absagte, meinte er wohl für heuer davon gekommen zu sein. Doch so leicht ließ ich mich nicht abservieren… 😉 (mehr …)
17. August 2018
“Wann geht die letzte Bahn vom Gletscher runter?” war für diese Tour der Auslöser zur Namensgebung. Und weil Gregor noch eine erfolgreiche Begehung am Dachstein offen hatte und einen Partner dafür suchte, kam ich unverhofft in diesen wahren Klettergenuss…
28. 7.2018
Nachdem ich tags davor noch mit dem Schirm am Ortler war, holte ich Peter von Innsbruck ab. Am Nachmittag gingen sich dann noch ein paar super lässige Sportkletterlängen am Grödner Joch aus, sodass wir nun voll motiviert in Pozza di Fassa (1.325 m) die nächste Tour angingen… (mehr …)
27.7.2018
Drei Tage klettern in den Dolos mit Peter Manhartsberger standen vor der Tür. Warum dann nicht gleich den ersten Tag ein wenig früher beginnen… (mehr …)
19.06.2018
Am 25. Juli 1985 durchkletterte Christophe Profit die Nordwände von Eiger (sieben Stunden), Matterhorn (vier Stunden) und Grandes Jorasses (vier Stunden) in insgesamt 22,5 Stunden. Zu den Einstiegen gelangte er per Helikopter, den Abstieg absolvierte er teils am Gleitschirm. Dieser Virus schlug voll bei mir ein… (mehr …)
16.6.2018
Eigentlich wollte ich den Beginn meiner zweiten Lebenshälfte baldigst mit einer echten Bergtour eröffnen. Juergen war gleich voller Tatendrang mit einem Neofünfziger zu klettern, zumal er sah, dass der Tandemschirm im Auto lag. Das es aber so bald mit dieser Idee klappen würde, überraschte mich dann doch etwas…😉 (mehr …)
31.5.2018
Das nächste lange Wochenende stand vor der Tür und forderte gerade zu einer weiteren Tour auf- und weil Jürgen soo lange bettelte, fuhr ich halt mit… (mehr …)
12.5.2018
Das lange Wochenende Mitte Mai gehörte trotz einer durchwachsenen Wetterprognose genützt. Schönwetter in der ersten Tageshälfte gefolgt von möglichen Gewittern in der zweiten waren die Rahmenbedingungen für unseren Suldentripp… (mehr …)
06.05.2018
Ausgelöst von einem vor einigen Tagen erhaltenen unheimlich geilen Foto von Markus Gruber mit der mitgesendeten süffisanten Meldung: „Wo bin ich gerade?“, starteten Jürgen und ich am letzten Sonntag zum Hochschwab… (mehr …)
21.4.2018
Schon unendlich lange auf der to do- Liste, klappte es nun mit Markus Gruber bei perfekten Bedingungen… (mehr …)
April 2018
Seit Jahren hatten wir keine so gute Bedingungen auf unserem Hausberg wie in diesem Winter- Grund genug, ein paar Schmankerl wieder einmal zu fahren und in Erinnerung zu bringen…
3.4.2018
Juergen Krenmayr und ich waren schwerst motiviert, zu Ostern etwas mit den Tourenschi nieder zu reissen- nur spielte das Wetter so gar nicht mit.… (mehr …)
10. 3. 2018
Mich traten mindestens zehn Pferde gleichzeitig, als um 0300 Uhr der Wecker läutete. Warum nur schon wieder so früh aufstehen…
3. März 2018
Bis vorgestern hatte ich KEINE Ahnung von diesem Eisfall! Und dann rief Christian an… (mehr …)
24.2.2018
Der letzte Tag vor der angesagten arktischen Kälte wollte noch einmal ordentlich genutzt werden… (mehr …)