Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

SCHIABFAHRTEN

  • Schiabfahrten »
  • Dachstein- Rumpler 2021
Dachstein (2.995 m) über die Rumplerrunde mit Juergen Krenmayr!

Schitour ab dem Krippenstein: 29 KM, 1.650 HM, Gesamt 6 Std

Charakter: Die Umrundung des Gjaidsteins mit der Dachstein- Gipfel Besteigung ist ein Klassiker von Obertraun aus. Die Tour besticht durch landschaftliche Schönheit. Zahlreiche kurze Gegensteigungen sind zu berücksichtigen.

Aufstieg: Von der Bergstation der Krippenstein-Seilbahn über die Skipiste zur Gjaidstation (1.788 m) abfahren. Nun zur Kaserne Oberfeld (1.832 m) aufsteigen und ab der Kaserne den teilweise durchaus weit voneinander entfernten Stangenmarkierungen folgen. Unterhalb des Mittersteins kommt das Skigebiet des Dachstein-Gletschers in Sicht. Nun entweder über die Schipiste aufsteigen, oder rechter Hand ab dem „Posten Schneeberg“ parallel zum Sessellift im Gelände hinauf. Ab der Bergstation des Schleppliftes Richtung Westen zur Seethalerhütte (2.740 m). Kurz vor dieser rechts weg und steil hinauf zum Skidepot. Über den kurzen Klettersteig zum Dachstein Gipfel hinauf.

Abfahrt: Abstieg vom Gipfel zum Skidepot. Zu Beginn sehr steil runter zum Hallstätter Gletscher und über den Resten desselben zum Oberen Eissee abfahren. Nach kurzer Steigung ins Taubenkar runter. Hier am besten wieder auffellen. Ab dem Taubenkar im steten Auf und Ab bis zur Stangenmarkierung, die die Skitour zur Simonyhütte markiert. Nun dieser Stangenmarkierung in nordöstlicher Richtung zur Gjaidalm folgen. Von der Gjaidalm (1.738 m) zur Skipiste hinauf und die Skipiste über Krippenbrunn (1.550 m) zur Talstation der Dachstein-Seilbahn (600 m) abfahren. Alternativ kann ab dem Skidepot in gerader Linie zur Simonyhütte abgefahren werden. Weiter dann über die Stangenmarkierung zur Gjaidalm runter (kürzer als die vor beschriebene Möglichkeit).

Bemerkungen: Einfache Skitour, die aber auf Grund der Länge und der zahlreichen Gegensteigungen konditionell sehr fordernd ist. Wenn die Kraft nicht ganz reicht, kann der Gipfel ausgelassen werden und ab dem Hallstätter Gletscher direkt abgefahren werden. Bei Schlechtwetter sehr schwierige Orientierung, da die Markierungsstangen dafür zu weit auseinander liegen. Bei wenig Schnee ist die Tour nicht durchführbar!

Ausrüstung: komplette Tourenschiausrüstung, Steigeisen und Pickel (Gipfelbesteigung), Lawinenzeugs.

pics copyright by Juergen Krenmayr
image00001
image00003
image00002
image00004
image00005
image00010
image00011
20210206_123646
20210206_124252
20210206_123637
20210206_123715
20200101_115939
20200101_123616
image00014
latest pictures:
ice: via Snowboard 2023
ice: Avatar 2023
ski: Malhamspitze 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle