Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Surveiller et Punir 2025
Ultimative Klassiker ***** Tour im Verdon/ Sektor Surveiller et Punir mit Peter Manhartsberger!

„Surveiller et Punir“: 7a+ (7a+ obl.). Im Einzelnen: 6c+ (35 m), 6c (25 m), 7a+ (25 m), 7a (25 m).

Ausrichtung Süd. Gesamt 4 Seillängen, 110 Klettermeter, Wandhöhe 100 Meter, Zustieg 1 Minute ab PP, Kletterei 3 Std, Abstieg 1 Minute. Gesamt 150 Hm, 3 Stunden

Charakter: Diese berühmte Linie gehört zu den historischen Klassikern des Verdon – technisch anspruchsvoll, kompakter Fels, dennoch gut gesichert. Leider sind die letzten beiden Seillängen doch schon etwas abgeschmiert (viele toprope- Begehungen…), aber die Linie bleibt mehr als reizvoll. 1981 von Marc Troussier erstbegangen, wird die Schwierigkeit heute eher mit 6c+, 7a, 7b/b+, 7a+ laut aktuellen Einschätzungen angesehen.

Ausgangspunkt: Die Route liegt im Sektor Escales/ Surveiller et Punir- gauche und liegt auf der orografisch rechten Seite der Verdonschlucht an der Ringstrasse route des cretes. Erreichbar von La Palud sur Verdon/ Abzweiger „route des cretes“ im Uhrzeigersinn zu fahren bis zum 3. Parkplatz unmittelbar am Schluchtrand.

Zustieg: Vom PP gerade mal eine Minute bis zum Schluchtrand. Von dort dreimaliges Abseilen über die benachbarten Linien Frimes oder leicht nach Osten versetzt über Cenerentola. Achtung: zum ersten Abseiler sind einige Meter abzuklettern. Die Abseilstände sind teilweise schlecht positioniert (Baum, Erdrinne…) und erfordern Erfahrung beim Abseilen.

Beschreibung: siehe topo bzw. immer den gut sichtbaren bolts entlang.

L1- 6c+: steiler Einstieg über eine Wand anfangs gerade rauf, dann markant nach rechts unterhalb eines großen Überhanges queren. Weiter gerade steil rauf über perfekten Verdonfels zum Standplatz.

L2- 6c: gleichmäßig anspruchsvolle, tolle Kletterei gerade rauf mit etwas weiteren Boltabständen zum nächsten Standplatz.

L3- 7a+: Schlüssellänge: anhaltend steil, luftig und an glatten und subtil- kleinen Griffen technisch anspruchsvoll hinauf.

L4- 7a: die Abschlusslänge anfangs an feinen Rissen hinauf und über genial- sagenhafte Plattenkletterei weiter bis zum Ausstieg.

Abstieg: in einer Minute beim Auto.

Bemerkungen: Ein Klassiker, den man gemacht haben muss. Allerdings nur, wenn man der Kletterschwierigkeit gewachsen ist. Diese Linie ist eine kompakte 4 Seillängen-Route mit solidem Klassiker Charme, das technisches, balanciertes Klettern kombiniert mit anspruchsvollen Bewegungen bis etwa 7b erfordert. Ideal für routinierte Kletterer, die Wert auf Stimmung, Technik und historische Linien im Verdon legen. Die dritte Seillänge ist schon stark abgeschmiert- trotzdem noch immer ein highlight.

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 12 Expressen, 1-2 lange Schlingen, Doppelseil 50 m.

Danke an kunig.at für die pics!

hier geht`s zum Blogbeitrag ...

DSC07850
DSC07844
Surveiller-bergtraum
Surveiller-bergtraum-0001
DSC07823
DSC07824
Surveiller-bergtraum-0002
Surveiller-bergtraum-0003
DSC07830
Surveiller-bergtraum-0004
DSC07832
Surveiller-bergtraum-0005
DSC07833
DSC07840
Surveiller-bergtraum-0006
topo2025
latest NEWS:
PICS: Innominata 2025
PICS: Venus 2025
PICS: Vranjaca 2025
PICS: Nema Dinka do Dinka 2025
Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister manhartsberger nordwaende paklenica schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle