Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

SCHIABFAHRTEN

  • Schiabfahrten »
  • Hocharn Nordflanke 2021
Sonnblick (3.106 m) Scheisshäuslrinne und Hocharn (3.254 m) Nordflanke mit Meli Hinum, Juergen Krenmayr und Markus Gruber!

Schitour ab Kolm Saigurn: 18 KM, 2.250 HM, 35-45°, Gesamt 8 Std

Charakter: Steile Powdertouren am Paradeberg der Salzburger. Die Scheisshäuslrinne ist je nach Schneebedingungen unterschiedlich lang zu befahren. Die Nordflanke des Hocharn ist mehr als nur eine Alternative zur Standardtour an diesem überlaufenen Berg.

Aufstieg: Vom Lenzanger Parkplatz (1.541 m) entlang der Schotterstrasse Richtung Naturfreundehaus Kolm- Saigurn. Rechts über eine Brücke und dem Standardaufstieg Richtung Hocharn entlang. Über eine erste Steilstufe zu den Überresten des Pilatuskees hinauf und weiter immer steiler werdend in die rechte Nordwandrinne (Einstieg bei rund 2.700 m). Bei viel Schnee in der Rinne kann bis rund 30 Meter unter dem Ausstieg (rund 3.050 m) aufgestiegen werden.

Abfahrt und Wiederaufstieg: Die Rinne nach Norden runter bzw. über die weitläufigen Hänge unterhalb der Gipfelfelsen (ca. 2.700 m) bzw. der Rinne zurück zum Pilatuskees (2.100 m). Wiederaufstieg über den Trampelpfad auf den Hocharn (3.254 m).

Abfahrt: Vom Gipfel genau in nördliche Richtung steil abwärts über traumhafte Pulverschneehänge und das Krumlkees ins Krumltal. Dann über Forstwege weit hinaus über die Rohrmooser Alm (1.811 m) zum Lechnerhäusl runter (1.190 m).

Bemerkungen: Sehr steile Rinnen und Flanken und nur bei absolut sicheren Schneebedingungen zu begehen bzw. zu befahren. Die Scheisshäuslrinne hat oben Kletterstellen bis M3 (wenn man ganz rauf will). Abfahrt meist nur ab Beginn der Felsen möglich. Die Hocharn Nordflanke und das Krumltal sind im Tagesgang sehr lawineneinzugsreich. Ausgangspunkt ist nicht gleich der Endpunkt der Tour. Also entweder ein Fahrzeug beim Lechnerhäusl parken oder per Autostopp wieder zurück zum Ausgangspunkt (rund 6 km).

Ausrüstung: komplette Tourenschiausrüstung, Steigeisen, Seil, Lawinenzeugs.

hier geht`s zum Blogbeitrag ...

bergtraum-hocharn
bergtraum-hocharn-0001
bergtraum-hocharn-0015
bergtraum-hocharn-0016
bergtraum-hocharn-0003
Foto-24.04.21-10-55-55
bergtraum-hocharn-0006
bergtraum-hocharn-0004
bergtraum-hocharn-0005
bergtraum-hocharn-0007
bergtraum-hocharn-0018
bergtraum-hocharn-0020
bergtraum-hocharn-0021
bergtraum-hocharn-0019
bergtraum-hocharn-0022
bergtraum-hocharn-0008
bergtraum-hocharn-0023
bergtraum-hocharn-0009
bergtraum-hocharn-0024
bergtraum-hocharn-0012
bergtraum-hocharn-0013
bergtraum-hocharn-0026
bergtraum-hocharn-0014
bergtraum-hocharn-0025
bergtraum-hocharn-0027
bergtraum-hocharn-0028
bergtraum-hocharn-0029
bergtraum-hocharn-0030
bergtraum-hocharn-0031
pilatusrinne-topo-1
latest pictures:
ice: Couloir Holzknecht 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: via Snowboard 2023
ski: Malhamspitze 2023
ice: Avatar 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle