Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

LAUFTOUREN

  • Lauftouren »
  • La Palma 2019
Beeindruckende Umrundung des Caldera Kammes auf der Insel La Palma!

Caldera Runde: 41 KM, 3.680 HM, 8,5 Std. bei der Umrundung gegen den Uhrzeigersinn sind es 3.020 HM.

Charakter: Der trailrun über den Calderakamm darf ohne Übertreibung als die herausragende Tour der Insel bezeichnet werden: Nicht weniger als sieben Gipfel werden auf der Großen Calderarunde mitgenommen. Fantastischen Ausblicke auf weite Teile der Insel, insbesondere aber hinab in die Caldera sind die Highlights dieser Tour.

Beschreibung gegen den Uhrzeigersinn: Start der Tour ist El Paso an der Westküste der Insel La Palma. Vom Centro de Visitantes auf der Straße Richtung Cumbrecita und nach 1 km rechts zur Ermita Virgen del Pino. Hinter der Kapelle zunächst über einen breiten Forstweg im Kiefernwald weiter und dann steil über den steingepflasterten Camino Real. Er zieht in Serpentinen entlang einer Feuerschneise nach oben bis zur Kammhöhe der Cumbre Nueva hinauf (Reventón-Pass, 1.380 m; Wasserstelle). Hier über den GR 131- rot markiert - zum Refugio de la Punta de los Roques (2.040 m). Leicht bergab zur Degollada del Río und weiter entlang des Kammes über den Pico de la Sabina (2.136 m) zum Pico de la Nieve (2.239 m) rauf. Nun weiter zum Pico de la Cruz (2.351 m) über den gut ausgebauten Kammweg zu den Roque de los Muchachos (2.426 m- Trinkwasser neben dem Info-Häuschen am Gipfelparkplatz!). Anschließend weiter in stetem Wechsel zwischen Auf und Ab zur Felsklippe des Risco de las Pareditas (Tafel) und dann abwärts zum Torre del Time (1.160 m, an der Abbruchkante des Kammes zur Angustias-Schlucht). Nun final immer der roten Markierung entlang über den GR 131 bis zum Mirador El Time (510 m). Von dort steil zur Küste nach Puerto de Tazacorte absteigen.

Bemerkung: Sehr lange und ungemein beeindruckende Tour. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Im Sommer wird es sehr heiß, im Winter kann es ab 1.500 m schon mal eisig und saukalt sein. Wenn der NO- Wind weht, dann sehr oft Sturm im Gipfelniveau (>100 km/ h). Nur sehr beschränkte Möglichkeiten zum Wasser fassen: Am Infopoint ganz oben am roque de los muchachos steht zwar ein Schild“ kein Trinkwasser“- es ist aber eines. Am Reventon Pass gibt es ebenfalls frisches Wasser.

hier geht`s zum Blogbeitrag ...
20191027_122159
20191028_130314
20191031_115417
GOPR8847-0001
20191031_115531
GOPR8856-0001
20191031_121046
GOPR8851-0001
GOPR8857-0001
20191028_165208
20191028_165754
GOPR8859-0001
GOPR8864-0001
GOPR8874-0001
GOPR8875-0001
GOPR8876-0001
GOPR8877-0001
GOPR8881-0001
GOPR8886-0001
GOPR8888-0001
20191031_182120
latest NEWS:
PICS: pilone centrale 2025
PICS: Venediger extension 2025
PICS: Überschreitung Dachstein 2025
PICS: Bergführerweg 2024
Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister manhartsberger nordwaende paklenica schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle