Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Zeitsprung 2024
Recht neue Tour an der Großen Zinne/ Ostwand mit Peter und Jürgen!

Große Zinne (2.999 m), „Zeitsprung”: V+ (V obl.).

Gesamt: 17 Seillängen, 470 Klettermeter, Wandhöhe 360 Meter, Zustieg 45 Minuten ab PP Auronzo Hütte. Kletterei 4 Std, Abstieg 1 Std 45 Minuten. Gesamt 800 Hm, 6,5 Stunden

Charakter: 150 Jahre nach der Erstbegehung der Großen Zinne hat die Seilschaft Pfeifhofer/ Niederbrunner 2019 gleich rechts neben dem heutigen Normalweg eine wunderbare Linie gefunden und geklettert. Platten, Risse, Kamine, ein langer ausgesetzter Rechtsquergang- die Tour hat alles, was eine typische Dolomitenlinie ausmacht. Interessante, alpine Tour!

Zustieg: Vom PP des Rifugio Auronzo (2.320 m) einen halben Kilometer den breiten Wanderweg Richtung Rifugio Lavaredo folgen. Nun den Weg nach links auf Steigspuren verlassen und Richtung der Scharte zwischen Großer und Kleiner Zinne aufsteigen. Der Einstieg ist 20 rechts von einem schrägen Rinnen-/Schlucht System, welches von der Ostseite der Großen Zinne herunterzieht (Einstieg Normalweg, ca. 2.580 m).

Beschreibung: siehe topo. Die Linie ist recht leicht zu finden bzw. stecken immer wieder NH zur Orientierung. Die Tour endet am oberen Ringband der Großen Zinne.

Abstieg: Den Normalweg der Großen Zinne auf gut sichtbaren Steigspuren und Steinmännern folgen. Ab dem großen Ringband zweimal rund 50 m abseilen. Weiter abklettern bis zum unteren Terrassenband. Nun nicht mehr dem Normalweg, sondern dem Terrassenband nach Westen folgen- Steigspuren und Steinmänner leiten in eine Rinne, die hinunter zum Fahrweg zwischen Auronzo Hütte und Lavaredo Hütte führt. Weiter zum Ausgangspunkt.

Bemerkungen: Die Tour kann nach der 5. Seillänge Richtung Normalweg fast waagrecht nach links über ein Band abgebrochen werden. Gleiches gilt nach der 8. Seillänge am Beginn der langen Rechtsquerung: hier gerade rauf im SG V für rund 30 Meter zum Normalweg. Die Standplätze sind perfekt gebohrt, dazwischen findet man einige gute NH. Mit friends kann gut abgesichert werden.

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 8 Expressen, Satz friends 0,3 bis 3, 1-2 lange Schlingen, Doppelseil 50 m.

Besten Dank für die Bilder an Peter Manhartsberger- www.kunig.at und Juergen Krenmayr

Für das topo bedanke ich mich ganz herzlich bei Hannes Pfeifhofer!

hier geht`s zum Blogbeitrag ...

20240824_065203
20240824_095235
20240824_100315
Foto-24.08.24-10-03-51
20240824_111629
Foto-24.08.24-11-20-15
20240824_115609
20240824_123143
20240824_125742
zeitsprung-grosse-zinne-klettern-topo
latest NEWS:
PICS: pilone centrale 2025
PICS: Überschreitung Dachstein 2025
PICS: Venediger extension 2025
PICS: Bergführerweg 2024
Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister manhartsberger nordwaende paklenica schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle