Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Pinocchio 2020
Ausgesetzte Hammertour an der Schartenspitze mit Gregor Ryba!

Schartenspitze (1.747 m), „Pinocchio“, 7+ (7- obl). Gesamt 6 SL: 6+, 7, 6+, 7+, 7+, 7+; 190 Klettermeter, Wandhöhe 140 Meter, Zustieg 1,75 Std, Kletterei 3,00 Std, Abstieg 1,25 Std. Gesamt 1.000 Hm, 6 Stunden

Charakter: Pinocchio ist eine sehr gut abgesicherte Sportkletterroute im Nahbereich der westkante der Schartenspitze. Super rauher Fels in unvergleichlicher Umgebung. Die ersten beiden Seillängen folgen der „Direkten Westkante“.

Zustieg: 1,75 Std. Vom Parkplatz im Fölzgraben entweder über die Fölzklamm oder dem Fölzriegel auf die Fölzalm rauf (Grasserhütte und Herzerhütte, 1.484 m). Knapp hinter der Herzerhütte in östliche Richtung auf einem Steig direkt zur Nordschlucht (Abstiegsweg) und unter die Wand. Am Schluss absteigen zum Einstieg. Alternativ bei der letzten Wegkehre unter der Fölzalm direkt über die Schotterriese in östlicher Richtung zum Einstieg rauf.

Beschreibung: Der Einstieg befindet sich am äußerst rechten Rand eines markanten Plattenbandes. Die Tour startet schräg hoch in einer grenzgenialen Verschneidung (VI+). Es folgt eine Dachverschneidung mit einem gutgriffigen Überhang (VII)- gleich weiter markant rechts raus. Die dritte Länge folgt einer wunderbaren Platte (VI+). Die beiden folgenden Seillängen gehen vorwiegend über tolle Platten hianuf (2x VII+). Die letzte Länge beginnt mit einem markanten waagrechten Quergang entlang von Untergriffen und zieht dann steil über eine Superplatte zum Ausstieg (VII+). Nun entweder abseilen oder im Schrofengelände (II bis II) zum Gipfel der Schartenspitze.

Abstieg: Abseilen: Vom letzten Stand zuerst 30 m orografisch leicht links hinunter. Dann in weiteren drei Längen (2x50 m, 1x 40 m) bis zum Einstieg (alle Abseiler sehr steil oder leicht überhängend). Vom Gipfel: Unmittelbar unter den Gipfelkreuz Abseilstand und 25 m runter. Absteigen zu Scharte, weiter abklettern rund 50 m bis zum nächsten Abseiler (orografisch rechts, grosser Bergrettungs- bolt). Wiederum 25 m abseilen, dann abklettern bis zu nächstem Stand (orografisch rechts, mehrere bolts). 25 m abseilen bis zu Schlingenstand (orografisch links). Von da runter bis ins Schotterkar.

Bemerkungen: Perfekt abgesicherte Tour- sehr lohnend in Kombination mit einer anderen Linie am Schartenspitz. An heissen Sommertagen zu Beginn perfekt, da Richtung Nord ausgerichtet. Die letzten beiden Seillängen sind am Nachmittag allerdings voll in der Sonne.

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 12 Expressen, 1-2 lange Schlingen, Doppelseil 60 m.

hier geht`s zum Blogbeitrag ...

Pinoccio-topo2020
GH010873
GH010874
GH010875
GH010877
GH010878
GH010882
GH010883
GH010884
GH010885
GH010888
GH010891
GH010892
GH010894
GH010894-1
GH010895
latest pictures:
ice: via Snowboard 2023
ski: Simonyspitze 2023
ski: Malhamspitze 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
ice: Avatar 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle