Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Nimmerland 2020
Traumtour am Beilstein mit Markus Gruber!

Gr. Beilstein (2.015 m), „Nimmerland“, 7 (6 obl.). Gesamt 11 SL: 7, 6+, 5, 6-, 4+, 6-, 6, 5+, 5+, 6, 5; 310 Klettermeter, Wandhöhe 250 Meter, Zustieg 1,50 Std, Kletterei 3,50 Std, Abstieg 2,00 Std. Gesamt 1.250 Hm, 7 Stunden

Charakter: Eine sehr gut abgesicherte Genusstour ersten Ranges am Gr. Beilstein/ Hochschwab. Keinesfalls eine logische Linie, aber eine perfekte Aneinanderreihung der besten Felsabschnitte im Bereich des so beliebten Ostwandkamins.

Zustieg: 1,50 Std. Vom Parkplatz Bodenbauer (884 m) Richtung Trawiesalm aufsteigen (Markierung). Nach der Hundswand und anfangs steil durch dichten Wald quert man ein ausgetrocknetes Bachbett. Kurz nach diesem wird die Stangenwand links oben sichtbar. Nun noch wenige Meter weiter wieder im dichten Wald zweigt nach links ein gut ausgetretener Pfad ab (mehrere Steinmänner). Diesen immer steil hinauf folgen, bis man ins weite Rauchtal kommt. Immer unter der nun sichtbaren Stangenwand aufsteigen. Zuletzt weglos über groben Schotter zum Wandfuss des Gr. Beilstein hinüberqueren. Der Einstieg befindet sich ca. 40 HM unterhalb der Ostkante unterhalb der beiden markanten Diagonalrisse. Die ersten bolts sind sehr gut zu sehen.

Beschreibung: Über eine genial weisse Lochplatte und einer schweren Einzelstelle (Schlüsselstelle der Tour) hinauf bis in den Ostwandkamin. Diesen links außerhalb für weitere zwei Längen sehr luftig hinauf. In der 5. SL ganz markant nach links (ca. 10 m leicht absteigend) zur zweiten grossen Wasserrille. Durch diese weiter linkshaltend hinauf. Nach einer etwas unlogischen Links- Rechtsschleife (tolle Plattenstelle) in die Verschneidung des Ostwandkamins. Kurz aufwärts, dann markant nach rechts auf die nächste Superplatte. Ausstieg im Schrofengelände. Dieses hinauf und rechtshaltend Richtung Ostkante. Einen markanten steilen Riss links der Ostkante hoch und in weiteren zwei Superlängen über schöne weisse Platten zum Ausstieg der Tour bei zwei Bergrettungshaken. Noch rund 60 Meter Gehgelände zum Gipfel der Gr. Beilstein (2.015 m).

Abstieg: Rund 100 Meter über leichtes Gehgelände in nördliche Richtung hinunter (Steinmänner) zu einem alten Abseilstand. Wenige Meter weiter orografisch rechts ein neuer Stand mit bolts. Von dort sind es rund 40 Meter runter zum Sattel (dazwischen auch ein weiterer Stand). Vom Sattel in nördliche Richtung ca. 10 Minuten rauf zur Hochfläche und über den Wanderweg zur Häuslalm (1.526 m) und von dieser weiter runter zum Ausgangspunkt ( 2 Std).

Bemerkungen: Sehr gut abgesicherte Tour, die explizit die schönsten Kletterstellen verbindet. Dadurch manchmal etwas gesuchte Linienführung. Andererseits ist das Suchen und Finden der tollsten Kletterstellen auch irgendwie logisch… super gemacht, Peter! Einige Seillängen könnten durchaus auch zusammengehängt werden.

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 10 Expressen, 2 lange Schlingen, Doppelseil 60 m. Eventuell ein mittlerer friend für die vierte SL.

topo_2020
topo2020
20200905_095254
20200905_111206
IMG_4519
20200905_115444
IMG_4531
20200905_122421
20200905_122637
IMG_4535
20200905_125814
20200905_131125
20200905_135800
IMG_4548
20200905_135847
IMG_4562
IMG_4567
20200905_150016
20200905_152132
latest pictures:
ice: via Snowboard 2023
ski: Malhamspitze 2023
ice: Avatar 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle