Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

FELS

  • Klettern »
  • Maghi i Maghetsch 2018
Bombenfels am Meisules da la Biesces (2.457 m) im 8. Grad mit Peter!

VIII, Gesamt 11 SL, 350 Klettermeter, Wandhöhe 300 Meter, Zustieg 0,25 Std, Kletterei 5 Std, Abstieg 1,00 Std

Zustieg: Vom Parkplatz ( 2.018 m) an der markanten Rechtskurve der Grödnerjochstraße von Wolkenstein kommend nach dem Restaurant „Gerard“ (dort, wo die Straße fast flach wird) über den bewaldeten Hang auf Steigspuren mit guten Steinmännern unter die Westwand zum Einstieg (2.120 m) bei der Rampe, die schräg hinauf zum Ypsilon Riss führt. Eine Sanduhrschlinge markiert den Einstieg.

Bemerkungen: „Maghi i Maghetsch“ (= Zauberer und Zauberlehrling) ist eine Traumtour durch bombenfesten Fels durch den kompaktesten Bereich der Meisules Wände. Die erste Seillänge ist gleich die Schlüsselseillänge im 8. Schwierigkeitsgrad. Die im topo von bergsteigen.com bei der ersten SL eingezeichnete Stelle mit VII+ haben wir als gleich schwer wie die Stelle davor (VIII) empfunden. Im unteren Teil wird zudem ein markantes Dach überwunden. Dann folgen jede Menge steile Platten mit lässigen Grifflöchern. Einfach eine herrliche Kletterei mit anhaltenden Schwierigkeiten. Die Tour ist „Rabanser“- mäßig alpin mit Normalhaken und Sanduhrschlingen abgesichert. Seit 2015 (Sanierung) findet man auf allen Standplätzen einen fetten gebohrten Ringhaken. Die Haken- und Sanduhrendichte in den leichteren Abschnitten lässt merklich nach. In den schwierigen sieben Seillängen prächtigstes Kalkgestein wie aus einem Guss. Die vier Ausstiegsseillängen sind eher auf der sehr brüchigen Seite, stören aber das Gesamtbild dieser Traumtour nur ein klein bisschen.

Abstieg: Vom Ausstieg über die Gipfelwiese auf schwachen Steigspuren schräg aufwärts in nordöstlicher Richtung ansteigen. Dann in nördliche Richtung auf der Schattseite runter und immer wieder Rinnen in östliche Richtung über die Meisules Wände traversieren, bis man auf einen guten Steig kommt. Diesen bis ins Tal bzw. zur Strasse folgen. Alternativ kann mit 5x 60 m Seilen bis zum Einstieg über die Route abgeseilt werden. Achtung: Den ersten Abseiler beim Ausstieg haben wir nicht gesehen, gibt ihn aber eventuell…

Ausrüstung: komplettes Felskletterzeugs, 14 Expressen, 6-8 Schlingen, friends von 0,4 bis 2, die kleineren doppelt, Doppelseil 60 m.

topo von www.bergsteigen.com

die meisten fotos copyright by Peter Manhartsberger, www.kunig.at

hier geht`s zum Blogbeitrag ...
DSC09262
DSC09266
GOPR7595-0001
DSC09278
DSC09282
GOPR7603-0001
DSC09284
GOPR7604-0001
DSC09286
DSC09293
GOPR7606-0001
DSC09297
GOPR7607-0001
DSC09307
GOPR7607-0002
DSC09308
GOPR7608-0001
DSC09313
GOPR7616-0001
DSC09320
GOPR7613-0001
DSC09321
topo
latest pictures:
ice: via Snowboard 2023
ski: Malhamspitze 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: Avatar 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle