Bergtraum
  • GESCHICHTEN
  • TOURENBUCH
  • FOTOGALERIE
  • VIDEOGALERIE
  • PARTNER
  • about me
  • AUSRÜSTUNG
  • KONTAKT

SCHIABFAHRTEN

  • Schiabfahrten »
  • Gamskögel Nordwandrinnen 2021
Gamskögel (2.386 m) östliche Nordwandrinne und Nordwestgratrinnen mit Meli Hinum, Juergen Krenmayr und Markus Gruber!

Schitour ab Triebental: 17 KM, 1.850 HM, 40-50°, Gesamt 6 Std

Charakter: Landschaftlich großartige Tour mit einer Kombination mehrerer Nordwandrinnen am Gamskögel. Sichere Schneebedingungen sind Voraussetzung.

Aufstieg: Vom Parkplatz bei der Bergerhube im Triebental (1.198 m) leicht steigend in südlicher Richtung auf einer Forststraße ins Tal hinein. Über den Bach (Brücke bei ca. 1.305 m) und der Tafel "Skiroute" folgen. Über die Mödringhütte und die Mödringalm unter die schon gut sichtbaren Rinnen in der Nordwand des Gamskögel. Aufstieg über die linke der beiden NW- Grat Rinnen zum NW- Grat und diesen steil folgen bis zum Gipfel des Gamskögel (2.386 m).

Abfahrt und Wiederaufstieg: Vom Gipfel zuerst in östliche Richtung rund 20 Höhenmeter in die markante Scharte absteigen. Der erste Abseiler (3 NH, ein KK) befindet sich orografisch links der sehr schmalen, kaminartigen Rinne. Der zweite Abseiler nach 27 m orografisch rechts des Kamins (2 NH). Nun direkt in die steile Rinne genau nach Norden runter abseilen ( wieder 27 m). In der Rinne selbst gibt es im oberen Teil- je nach Schneelage- zwei sehr steile Abfahrtsmöglichkeiten (siehe Übersichtsbild). Knapp unterhalb der Baumgrenze erreicht man wieder die Standard- Aufstiegspuren zum Gamskögel. Diesen folgen und über die NW- Flanke wieder rauf zum Gipfel.

Abfahrt: Vom Gipfel zuerst einige Meter in südwestliche Richtung absteigen. An der Einfahrt zur direkten Gipfelrinne vorbei und weiter den NW- Grat steil absteigen bis zur Einfahrt der Rinne. Einmaliges Abseilen (25 m- kein eingerichteter Abseilstand, gute Köpfelmöglichkeiten). Nun direkt die steile Rinne genau nach Norden runter. Knapp unterhalb der Baumgrenze erreicht man wieder die Aufstiegspuren. Diesen folgen und weiter zum Ausgangspunkt retour.

Bemerkungen: Sehr steile Rinnen und nur bei absolut sicheren Schneebedingungen zu begehen bzw. zu befahren. Für die östliche Gipfelrinne (Kaminrinne) ist bei wenig Schnee ein 60 m Seil notwendig. Im Ausstiegsbereich der NW- Gratrinnen oft Blankeis.

Ausrüstung: komplette Tourenschiausrüstung, Steigeisen, 60 m Seil, Abseil- und Lawinenzeugs.

hier geht`s zum Blogbeitrag ...

gamskoegel-topo
bergtraum-gamskoegel-0001
bergtraum-gamskoegel-0004
bergtraum-gamskoegel-0005
bergtraum-gamskoegel-0027
bergtraum-gamskoegel-0028
bergtraum-gamskoegel-0006
bergtraum-gamskoegel-0029
bergtraum-gamskoegel-0018
bergtraum-gamskoegel-0030
bergtraum-gamskoegel-0008
bergtraum-gamskoegel-0007
bergtraum-gamskoegel-0013
bergtraum-gamskoegel-0014
bergtraum-gamskoegel-0016
bergtraum-gamskoegel-0032
bergtraum-gamskoegel-0033
bergtraum-gamskoegel-0015
Foto-23.04.21-10-36-56
bergtraum-gamskoegel-0035
bergtraum-gamskoegel-0019
bergtraum-gamskoegel-0037
bergtraum-gamskoegel-0020
bergtraum-gamskoegel-0021
bergtraum-gamskoegel-0039
bergtraum-gamskoegel-0022
bergtraum-gamskoegel-0023
bergtraum-gamskoegel-0031
bergtraum-gamskoegel-0026
bergtraum-gamskoegel-0025
latest pictures:
ice: Avatar 2023
ski: Simonyspitze 2023
ice: Couloir Holzknecht 2023
ice: via Snowboard 2023
ski: Malhamspitze 2023
current video:

Osttirol Powder 2023!

Supported by:
Ad
Ad
Ad
Schlagwörter
berglauf daniarnold dolomitenmann draxler eisklettern flo thamer Grossglockner heimrennen hike& fly Hochtouren holzer Italien klettern krenmayr landesmeister schitouren schneeberg schweiz siege Steilrinnen teamvorstellung Tourenschirennen
archive:
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle